Modernisierung und Sanierung

Die Zeit des Aufbaus und der Neubauten geht zu Ende. Ein Blick auf die demographische Entwicklung zeigt, dass der Bedarf an Wohnraum im Wesentlichen gedeckt ist. Neben der weiterhin stattfindenden Verlagerung aus den mehrgeschossigen Wohnbauten in freistehende Einfamilienhäuser auf der grünen Wiese, wird dem Erhalt der historischen Bausubstanz in den Städten ein besonderes Potential vorhergesagt.

Auch wir richten unser Augenmerk auf die Sanierung und Modernisierung der innerstädtischen Bausubstanz. Neue Möglichkeiten für sanierte und
modernisierte Bestandsobjekte sind dann gegeben, wenn die Nebenkosten
durch Maßnahmen zur Energieeinsparung in die Nähe der Nebenkosten
von Neubauten kommen.

Umbau für neue Nutzungen und Barrierefreiheit

  • neue Zielgruppen (50+)
  • neue Dienstleistungen (wellness)

Denkmalschutz

  • Sensibler Umgang mit der Bausubstanz
  • Kenntnis und Anwendung "alter" Bautechniken
  • Bauschadensdiagnostik
  • Detailplanung

Energetische Maßnahmen

  • Einbau von Wärmedämmung
  • Einbau moderner Haustechnik
  • Einbau neuer Fassadenelemente
  • Solartechnik